Bezeichnung: Die
Zwiebel lat. Allium cepa, die zu den Laucharten gehört, ist auch als Küchenzwiebel bekannt.
Beschreibung: Die
ausdauernde Pflanze wird bis zu 1m hoch. Die Stengel und Blätter sind hohl. Die Blüten sind weiß-blau. Die Zwiebel selbst ist von mehreren Schalen umgeben.
Verbreitung: Die Zwiebel ist ursprünglich auf der nördlichen Halbkugel heimisch. Heute wird sie nahezu überall angebaut.
Inhaltsstoffe: Die Pflanze enthält Flavinoide, Vitamine, ätherische Öle, Allicin,
Sterine, Phenolcarbonsäuren und verschiedene Säuren.
Medizinische Wirkung: Die Zwiebel wird vorwiegend bei Erkältung, Husten, Grippe, Fieber und Bronchitis verwendet. Die Heilpflanze findet aber auch zur Vorbeugung von Herz- Kreislauferkrankungen wie Angina pectoris und Herzinfarkt angewendet. Auch bei Appetitlosigkeit kann die Pflanze helfen. Früher wurde sie auch bei Haarausfall verwendet.
Anmerkung: Es sind keine Nebenwirkungen der Pflanze bekannt.